............
............ Know How
............
Sehr geehrte Besucher,

hier finden Sie (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) eine kurze Übersicht über verschiedene Themengebiete der Elektrotechnik, mit denen ich mich in den letzten Jahren beschäftigt habe. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Publikationen. Sollten Sie spezielle Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine kurze E-Mail.

Beste Grüße

............
Know How 1: Numerische Feld-
simulationsverfahren (FEM, MOM)


Entwicklung planarer logarithmisch periodischer Breitbandantennengeometrien für RFID- und Mobilfunkapplikationen mittels numerischer Feldsimulationen
Know How 2: Antennendesign für RFID-Basisstationen im UHF-Bereich

Entwicklung breitbandiger Patchantennensysteme für RFID-Basisstationen im Frequenzbereich 865 MHz - 960 MHz
Know How 3: Antennendesign für Transpondersysteme im UHF-Bereich

Entwicklung & Performanceoptimierung von UHF-Transpondersystemen zum Einsatz bei der Patientenidentifikation in Krankenhäusern
Know How 4: Transponderdesign zur Ortung von Holzpaletten

Entwicklung, Simulation, Realisierung und messtechnische Optimierung von Transpondersystemen zum Einsatz in Holzpaletten
Know How 5: Transponderdesign zur Ortung von Kunststoffpaletten

Entwicklung, Simulation, Realisierung und messtechnische Optimierung von Transpondersystemen zum Einsatz in Kunststoffpalettensystemen
Know How 6: Analyse logarithmisch periodischer Antennenstrukturen

Untersuchung log. per. Antennenstrukturen mit verschiedenen Basisfunktionen (z.B. Trapez, Sinus, Sägezahn, Fraktal, ...), Aufbau und messtechnische Verifikation.
Know How 7: Entwicklung von Bodenidentifikatoren auf Funkbasis

Entwicklung, Simulation und Realisierung von Bodenidentifikatioren zur Positionsbestimmung von Fahrzeugen in Lagerhallen.
Know How 8: Entwicklung von Antennen mit fraktalen Berandungen

Entwicklung von Antennen mit fraktalen Berandungen zum Einsatz in RFID-Funketiketten für den Frequenzbereich 865 MHz - 960 MHz
Know How 9:Chipanalyse mittels On-
Wafer-Prober & Netzwerkanalysator


Kalibrierung von Messaperaturen im GHz-Bereich und Bestimmung charakteristischer Chipparameter mittels Mikroprobes und Netzwerkanalysator
Know How 10: Analyse von Zer-
störungsmechanismen auf Chipebene


Beaufschlagung elektronischer Schaltungen mit elektromagnetischen Feldimpulsen und Analyse der Zerstörungsmechanismen auf Chipebene
Know How 11: Antennendesign zum Einsatz in CDs/DVDs

Entwicklung, Simulation und Analyse von Antennensystemen zum Einsatz in CDs/DVDs zur vollautomatischen Datenerfassung im Verleihsystembereich
Know How 12: Elektromagnetische Störgrößen doppeltexponentieller Form

Klassifizierung, Analyse und mathematische Beschreibung transienter elektromagnetischer Störgrößen doppeltexponentieller Form
Know How 13: Messung der EMV-
Festigkeit elektronischer Baugruppen


Entwicklung geeigneter Messschaltungen zur Bestimmung der EMV-Festigkeit und messtechnische Untersuchung mittels breitbandiger Wellenleitersysteme (z.B. GTEM)
Know How 14: Leitungsgeführte EMV-Störgrößenbeaufschlagung

Entwicklung eines Messstandes zur leitungsgeführten Beaufschlagung von Elektronikkomponenten mit elektrischen Störgrößen
Know How 15: stochastische Analyse der Ausfallerscheinungen von Elektronikkomponenten

Entwicklung stochastischer Modelle zur Beschreibung der Ausfallerscheinungen von Elektronikkomponenten
Know How 16: Entwicklung von Sensoren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder

Entwicklung, Simulation und Kalibrierung von breitbandigen Feldsensoren zur Messung elektromagnetischer Felder
Know How 17: Entwicklung planarer sektorförmiger Leistungsteiler in Microstriptechnologie

Entwicklung, Simulation und Realisierung planarer sektorförmiger Leistungsteiler in Microstriptechnologie unter Breitbandaspekten
Know How 18: Mikroskopische Analyse der Zerstörungsmechanismen in hochintegrierter Schaltungen

Untersuchung der Reproduzierbarkeit von Zerstörungen in hochintegrierten Schaltungen durch elektromagnetische Störgrößen
Know How 19: Realisierung eines breitbandigen TEM-Wellenleiters

Entwicklung und Aufbau eines breitbandigen TEM-Wellenleiters zur Beaufschlagung von Elektronikkomponenten mit elektromagnetischen Störgrößen
Know How 20: Analyse der Schirmwirkung leitfähiger Textilien

Untersuchung der Schirmwirkung leitfähiger textiler Materialien zum Schutz von Elektronikkomponenten gegen elektromagnetische Felder