Baubericht_1...

Anfertigung - Rumpf
Wie die Rippen der Tragfläche dienen die Spanten dazu dem Rumpf eine Form zu geben.
Spanten schneide ich mit der Laubsäge.
Die graden Spanten werden auf dem Baubrett im rechten Winkel mit kleinen
Brettchen angeschraubt. Danach werden die 5 Leisten eingeklebt.
Nach dem trocknen kleben wir die restlichen
Spanten ein und richten es mit einer Latte aus. Das ganze muss über Nacht austrocknen, danach können wir es vom Baubrett abnehmen.

Zur Probe Zusammengelegt
Zur Probe Zusammengelegt.
Material | Bezugsquelle | Preis |
---|---|---|
Baubrett 1000 x 500 mm | Baumarkt | ~ € 5,00 |
Holzleisten 5 x 5 mm 1000 mm | modellbau-classics.de | € 0,54 |
Holzkaltleim | Baumarkt | ~ € 3,00 |
Epoxid-Harz und Härter HT 2 296 g | Conrad | € 17,95 |
BALSA-BRETTCHEN 2.5 X 1000 X 100 | modellbau-classics.de | € 1,42 |
BALSA-BRETTCHEN 1 X 1000 X 100 | modellbau-classics.de | € 1,07 |
BALSA-BRETTCHEN 3 X 1000 X 100 | modellbau-classics.de | € 1,48 |
Glasgewebe 49 g/m² | shop.r-g.de | € 25,70 |
BALSA-BRETTCHEN 5 X 1000 X 100 | modellbau-classics.de | € 1,92 |
Holzleisten 3 x 3 mm 1000 mm | modellbau-classics.de | € 0,28 |
Pappel Sperrholz 3 mm | modellbau-classics.de | € 4,90 |
Pappel Sperrholz 4 mm | modellbau-classics.de | € 5,55 |

Beplanken
Nun bekommt der Rumpf seine Verkleidung. Das mache ich mit 3 mm Balsaholz. Das ist stark genug zum schleifen.
Die leichten Bretter für die Beplankung an den schwierigen Stellen.
Leichtes Balsaholz lässt sich nämlich auch um einiges leichter biegen.
Zu beachten
Die Verkleidung nicht mit Spannung aufbringen, sonst verzieht sich alles. Beplankt wird immer mit möglichst großen Stücken.
Also erst einmal alle geraden Flächen.